Und schon ist wieder der 1. Advent. Noch vier Wochen bis Weihnachten. Bist du letztes Jahr in Stress geraten, weil sich die Familie zu Besuch angekündigt hatte, hast alles irgendwo in die Schränke geworfen und dir fest vorgenommen 2022 mal kräftig auszumisten und eine Aufräumroutine zu etablieren?
Aber irgendwie ist jetzt doch schon wieder das Jahr fast vergangen und du stehst ähnlich angespannt vor dem Kalender und zählst deine freien Wochenenden bis Weihnachten? Mach dir nichts draus. Statt jetzt kopflos in Panik zu verfallen hab ich für dich fünf unkonventionelle Tipps, wie du entspannt auf das Weihnachtsfest schauen kannst.
Das große Aufräumen nimmst du dir dann als guten Vorsatz für 2023 vor. Wenn du Hilfe brauchst - du weißt wo du mich findest. Jetzt aber nicht noch mehr Zeit vertrödeln: Hier meine fünf Tipps für stressfreie Weihnachten:
1. Konzentriere dich auf die wenigen Räume die genutzt werden
Statt jetzt noch zu versuchen, das gesamte Haus auszumisten, aufzuräumen und neu zu strukturieren, konzentrier dich auf die Räume, in denen ihr euch hauptsächlich aufhalten werdet.
Gästezimmer
Wird der Besuch übernachten und das Gästezimmer ist zu einer Abstellkammer verkommen dann kümmer dich als aller erstes und diesen Raum.
Garderobe
Werden die gestern ein paar Tage bleiben, dann ist es nicht schlecht, an der Garderobe Platz zu haben. Gerade in dieser tristen, regnerischen, nasskalten Winterzeit sammeln sich da Jacken, Gummistiefel, Schals und Mützen sowie die Koffer und Taschen deiner Gäste. Schaff dort Platz, das macht es für euch alle leichter und man fühlt sich gleich willkommen.
Zeit-zusammen-Raum
Wie verbringt ihr Weihnachten, wie verbringt ihr die meiste Zeit miteinander? Ist es euch wichtig, ausgiebig zusammen zu essen oder verbringt ihr Zeit vorm Fernseher gemütlich auf der Couch? oder am Couchtisch und Spiel spielen das ist dein Dritter Baum also wo schlafen die Gäste wo kannst du Platz schaffen für das was ihr alles noch zusätzlich.
Wenn du jetzt stirnrunzelnd bemängelst, dass ich die Küche nirgends erwähne - da wirst du dich diese Weihnachten nicht zu lange aufhalten.
2. Jeder kümmert sich um einen Gang
Lass deine Gäste sich um Teile des Weihnachtsessens kümmern. Wenn wir Geburtstag feiern, haben wir nicht so großer Hemmungen, zu fragen ob jemand einen Salat oder einen Kuchen mitbringen kann. Aber an Weihnachten steht oft eine Person (bereits am Vortag) in der Küche und am Weihnachtsabend auch, während die Gäste gemeinsam am Tisch sitzen. Davon hat niemand was und ihr trefft euch ja nicht, um das perfekte Dinner auszutragen sondern um Zeit miteinander zu verbringen. Wenn sich jeder um einen Gang kümmert - gerne bereits daheim vorbereitet, so dass das Gericht nur noch bei dir finalisiert werden muss, dann bringt das auch Abwechslung auf den Tisch und ihr lernt neues Essen und vielleicht auch neues übereinander kennen. Übrigens: Beim Partyservice kann man auch ganze Menüs bestellen und liefern lassen.
3. Zeit, Dinge zurückzugeben
In Schritt 1, als du die drei Räume aufgeräumt hast, sind dir vielleicht Sachen in die Hände gefallen, die gar nicht dir gehören. Dinge, die genau diesen Menschen gehören, die jetzt zu Weihnachten zu Besuch kommen. Grag sie - gerne vorab und möglicherweise per Foto - ob sie diese Dinge noch haben möchten und wenn ja dürfen sie sie dann an Weihnachten mitnehmen. Es ist Zeit, dein absolut unlukratives Business von der Vermietung kostenfreier Lagerfläche aufzugeben und Zeit, die Sachen zurückzugeben.
4. Sprühschnee satt Fensterputzen
Vor ein paar Jahren habe ich mich mit einer damals noch Bekannten, heute gute Freunde (du wisrt gleich erfahren warum) getroffen, um Glühwein zu trinken. Ich wollte dann aber diesen schönen Abend früher beenden, weil ich unbedingt heim wollte, um Fenster zu putzen. Es hatte sich Familienbesuch angekündigt und meiner Meinung nach war das dringend notwendig. Die pragmatische Antwort dieser Freundinnen war: Sprüh doch einfach Sprühschnee über die dreckigen Fenster.
In der englischsprachigen Austauschgruppe von Professional Organizers hat eine Dame zum Thema Weihnachten und Weihnachtsstress gesagt: no one ever complemented you on your clean baseboards. (dt.Niemand hat dir je Komplimente für deine sauberen Fußleisten gemacht.)
Deine Familie kommt nicht an Weihnachten, um ihren nie erfüllten Traumberuf Hoteltester bei dir auszuleben. Es geht nicht darum ob du staubfreie Fußleisten hast. Die einzigen Basics sind eine saubere Toilette, ein sauberes Waschbecken, saubere Handtücher und wenn du Übernachtungsgäste hast ein frisch gezogenes Bett .
5. Bitte keine weiteren Stehrümchen
Ganz zu Beginn zum Thema Geschenke: Sollte jemand auf die Idee kommen, Schrottwichteln zur veranstalten - Bitte, bitte nicht! Wieso sollte man (auch noch per Zufallsgenerator) irgendjemanden etwas schenken, dass man selbst mit dem Label "Schrott" versehen hat, etwas das man selbst richtig schrecklich findet. Solltet ihr viel ausgemistet haben, also die gesamte Familie, dann macht doch eine Kiste, sammelt darin alles und einer von euch bringt das dann nach den Feiertagen zum Sozialkaufhaus. Das wäre doch eine schöne Idee!?
Wie verhindert man, dass man Schrott oder schlicht Geschenke, die einem nicht so richtig gefallen überreicht bekommt, neue Stehrümchen, die Platz brauchen und von denen man sich dann wieder mit schlechten Gewissen trennen muss?
Ganz einfach, indem man seine Wünsche äußert; indem man den anderen sagt, worüber man sich freuen würde und sie ermutigt, ebenfalls zu sagen, was Sie sich wünschen.
Fühlst du dich jetzt gut vorbereitet? Wenn nicht, freue ich mich, Dir unter die Arme zu greifen, in einem Online-Coaching oder vor Ort.
Frohe Weihnachten, genießt die Zeit miteinander.
Ordentliche, liebe Grüße,
deine Sarah
Comments